Von Sportplätzen mit Seele
Buchrezension zu Christoph Schröder: Ich pfeiffe!, Tropen, Stuttgart 2015 Früher war auch nicht alles besser, aber manches eben schon. Dies macht Christoph Schröder in seinem Buch …
Viel Spaß beim Lesen, Sehen, Denken.
Buchrezension zu Christoph Schröder: Ich pfeiffe!, Tropen, Stuttgart 2015 Früher war auch nicht alles besser, aber manches eben schon. Dies macht Christoph Schröder in seinem Buch …
In dem amerikanischen Science-Fiction-Film „Der Tag, an dem die Erde stillstand“ aus dem Jahr 2008 kommen Außerirdische auf die Erde, um diese zu retten – …
Es ist eine lohnenswerte Aufgabe, ein Kinderbuch darüber zu schreiben, wie die Umwelt durch einfache Verhaltensänderungen im Alltag geschützt werden kann. Wenn zudem ein Verständnis …
Glotzen hat laut Wiktionary zwei hauptsächliche Bedeutungen. Einmal starrt man geistesabwesend mit offenen Augen vor sich hin und zum Anderen verfolgt man etwas uninteressiert im …
Es ist schon eine Zeit lang her, dass ich zum letzten Mal ein Kinomagazin einer Fast Food Kette gelesen habe. Aber der Ärger darüber liegt …
Nichts zu lachen gibt es bei dem, 1941 geschriebenen, Buch die „kleine Geographie des deutschen Witzes“ von Herbert Schöffler.* Es erfasst alles, was damals als …