Die superlative Ära des Untergangs
Es ist schon eine Zeit lang her, dass ich zum letzten Mal ein Kinomagazin einer Fast Food Kette gelesen habe. Aber der Ärger darüber liegt …
Viel Spaß beim Lesen, Sehen, Denken.
Es ist schon eine Zeit lang her, dass ich zum letzten Mal ein Kinomagazin einer Fast Food Kette gelesen habe. Aber der Ärger darüber liegt …
Nichts zu lachen gibt es bei dem, 1941 geschriebenen, Buch die „kleine Geographie des deutschen Witzes“ von Herbert Schöffler.* Es erfasst alles, was damals als …
Gestern habe ich mich von einem Discounter zu einem, eigentlich zwei, Spontankäufen verleiten lassen. Einmal handelt es sich um ein Grillpfännchen-Set mit zwei Grillpfännchen und …
Als ich kürzlich im Reisemagazin „Mobil“ der Deutschen Bahn blätterte, fiel mir die Gegenüberstellung der Instagram-Hashtags von #Stadt und #Dorf ins Auge. Die jeweils zehn …
Besprechung zur Fernsehserie „Fear the walking Dead“ Nominell erzählt das Follow-Up „Fear the Walking Dead“ davon, wie es zu der apokalyptischen Welt der Kult-Serie „The …
Ganz wahr und doch geschwindelt Der Autor Chuck Palahniuk in kurzen Geschichten über sein Verhältnis zu Fiktion und Wahrheit. Das Buch „Stranger than Fiction“ habe …